Grün Einkaufen in Wien | Unverpacktläden und Märkte

Grün Einkaufen in Wien | Unverpacktläden und Märkte

Immer mehr versuche ich, verpackungsreduziert oder sogar -frei einzukaufen. Unverpacktläden und Märkte – die besten „Less Waste“-Adressen für euren Einkauf in Wien habe ich euch hier zusammengetragen.

Ich finde es wundervoll, dass viele Gedanken rund um den Umweltschutz in ihren Alltag einbauen. Hierbei muss natürlich nicht immer aufs Volle gegangen werden – es muss nicht jeder von heute auf morgen ein veganes, zero-waste Leben führen, aber wenn viele von uns kleine Schritte in die richtige Richtung machen, dann kommen wir zusammen ein ganzes Stückchen nach vorne.

Kleine Schritte können beispielsweise im Bereich der Ernährung gegangen werden. Statt jeden Tag Fleisch zu essen, könnten 1 bis 2 Fleischtage pro Woche definiert werden. Und wer weiß, vielleicht wird schon bald komplett darauf verzichtet.

Eine weitere Möglichkeit, etwas für die Umwelt zu tun, ist es, so gut wie möglich den Verpackungsmüll zu reduzieren. Die Schlagworte sind hierbei „Zero Waste“, obwohl es wohl kaum jemand schaffen wird, gar keinen Müll zu produzieren. Ich bin eher für ein drastisches Weniger. Dieses erreichen wir vor allem durch bedachte Kaufentscheidungen. Aus diesem Grund habe ich euch eine Liste an Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten zusammengestellt, in denen ihr in Wien verpackungsfrei einkaufen könnt.

Unverpacktläden

Lebensmittel

Lebensmittel

Der „Less Waste“-Einkauf beginnt bei vielen mit dem Mitbringen einer eigenen Tasche und dem Wählen von losem Obst und Gemüse. Der ganze Rest kommt oft in Plastik oder Glas verpackt in den Einkaufswagen. Doch auch Grundnahrungsmittel, wie Reis, Nudeln und Mehl, können ihren Weg ebenso verpackungsfrei in die Küche finden. Unverpacktläden sind eine sehr gute Anlaufstelle für dieses Vorhaben und Wien hat einige zu bieten. Neben frischen Produkten führen die meisten auch trockene Lebensmittel und einige sogar Haushaltsprodukte.

Haushalts-
produkte

Haushalts- und Kosmetikprodukte

Aber nicht nur Lebensmittel lassen sich unverpackt kaufen, auch Kosmetik- und Haushaltsprodukte können umweltschonend nach Hause gelangen. Beispielsweise könnt ihr euer Geschirrspülmittel auffüllen lassen oder ihr besorgt euch ätherische Öle und Chemikalien zum Selber-Anmischen.

Märkte

Märkte

Ein Marktbesuch ist außerdem sehr geeignet, um den wöchentlichen Einkauf verpackungsfrei „über die Bühne zu bringen“. Neben frischem Obst und Gemüse, kaufe ich bei den unterschiedlichsten Ständen sehr gerne Käse, Gewürze und Nüsse. Nicht nur die Umwelt, auch die Geldbörse wird sich freuen. Zwar kommt mir beispielsweise Käse höherpreisig vor, aber eben nur, weil ich mich auf Märkten für besondere und außergewöhnlichere Sorten entscheide.

Zudem mache ich aus einem Marktbesuch immer einen kleinen Ausflug. Ich nehme mir Zeit und genieße das Bummeln.

Stetig

  • Brunnenmarkt
  • Karmelitermarkt
  • Hannovermarkt
  • Naschmarkt
  • Kutschkermarkt

Sporadisch

  • Biomarkt Josefstadt:
    Sa // 9 – 13 Uhr
  • Biomarkt Freyung:
    Fr + Sa // 9 – 18 Uhr
  • Lerchenfelder Bauernmarkt:
    Fr // 8 – 18 Uhr
  • WUK Wochenmarkt:
    Fr // 10 – 18 Uhr
  • Bauernmarkt Hietzing:
    Sa // 9 – 16 Uhr
  • Mini-Biomarkt Hadersdorf:
    Fr // ab 10 Uhr


Ich hoffe, ihr konntet den ein oder anderen Tipp gebrauchen. Sollte ich einen wichtigen Laden oder Markt vergessen haben, schreibt mir einfach in den Kommentaren – ich ergänze eure Anmerkungen gerne.

Related Stories

Leave a Comment

Leave A Comment Your email address will not be published

6 Comments